komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Baden-Württemberg
Tübingen District
Bodenseekreis
Überlingen

Broedvolière van de noordelijke kale Ibis

Broedvolière van de noordelijke kale Ibis

Wandel Highlight

Aanbevolen door 33 van de 34 wandelaars

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Überlingen, Bodenseekreis, Tübingen District, Baden-Württemberg, Duitsland

Beste hikes naar Broedvolière van de noordelijke kale Ibis
Tips
  • Am 5. Juni ist der erste Waldrapp in Überlingen am Bodensee geschlüpft. Fast ein halbes Jahrtausend nach der Ausrottung der ansässigen Brutkolonie. Inzwischen ist das Küken groß genug für die individuelle Beringung, da es bereits in gut zwei Wochen flügge wird.
    Wie üblich erhalten die Jungvögel mit der Markierung auch einen Namen und dieser erste Jungvogel sollte einen besonderen Namen bekommen zu Ehren eines besonderen Paten. Er wurde „Professor“ benannt und Professor Peter Berthold übernahm die Ehrenpatenschaft.
    Peter Berthold war von 1991 bis Januar 2005 Leiter der Vogelwarte Radolfzell, einer Zweigstelle des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen. Breite Bekanntheit erfuhr er unter anderem durch zahlreiche populärwissenschaftliche Veröffentlichungen. Er lebt in der Nähe von Überlingen. Professor Berthold hatte schon lange die Vision einer Wiederansiedlung dieser Ibisart am Bodensee. Ab 2017 ergab sich im Rahmen des Europäischen LIFE Projektes „Reason for Hope“ die Möglichkeit dazu. Initiiert wurde das Überlinger Projekt durch Peter Berthold und Thomas Hepperle, dem damaligen Leiter des Amtes für Landwirtschaft im Landkreis Konstanz, gemeinsam mit dem Waldrappteam. Rasch kam Unterstützung durch die Stadt Überlingen und die Gemeinde Hödingen, die bei der Beringung u. a. durch Bürgermeister Matthias Längin und Ortsvorsteher Martin Keßler repräsentiert waren, sowie dem Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft Hödingen. Auch die HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs-GmbH sowie die Heinz-Sielmann Stiftung unterstützten das Überlinger Projekt von Anfang an.
    Am 28. Juni fand die Beringung von „Professor“ und seinem Geschwister statt. In den beiden anderen Nestern befinden sich weitere fünf Küken, die aber für die Beringung noch zu jung sind. Auch im Brutgebieten Kuchl in Salzburg wachsen die Küken heran und in Burghausen in Bayern wurden bereits die ersten Jungvögel flügge.
    In Seekirchen am Wallersee wird derweil schon mit der handaufgezogenen Gruppe trainiert. Ein Jungvogel ist derzeit wegen einer Schnabelverletzung in Behandlung. Die übrigen 31 Jungvögel machen mit ihren beiden Ziehmüttern Helena Wehner und Katharina Huchler sowie dem Piloten Walter Holzmüller bereits die ersten Trainingsflüge im Umfeld von Seekirchen.

    • 20 augustus 2021

  • Hier is een kunstmatige broedmuur voor de noordelijke kale ibissen.
    De "terugkeerders" kunnen hier nestelen en hun kroost grootbrengen. Het terrein is alleen omheind met een kleine weideomheining en een bord vraagt om het niet te betreden om de vogels niet te storen. Ik hoop dat dat genoeg is en dat iedereen zich eraan houdt.
    Aan de kant van de weg staat een bankje onder een boom. Van daaruit kun je de dieren prachtig bekijken. Een kleine verrekijker is hierbij handig.

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 9 juni 2021

  • Tuin met vogelverschrikker

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 25 juni 2021

Maak een gratis komoot-account aan om nog 2 andere tips van insiders te krijgen.

loading

Locatie: Überlingen, Bodenseekreis, Tübingen District, Baden-Württemberg, Duitsland

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Überlingen
loading